FF Ausserkasten - Furth

Einsätze 2023

Wohnhausbrand in Furth am 01. Dezember

Um 13:33 wurden wir von der BAZ St. Pölten zu einem Wohnhausbrand in Furth alarmiert. Unserem Einsatzleiter bot sich folgendes Scenario. Mehrere Räume im Erdgeschoß standen in Vollbrand und durch geberstete Fensterscheiben stiegen Flammen bereits aufs Dach über. 
 
Die erst eintreffenden Einsatzkräfte bekämpften die Flammen von außen und parallel machten sich zwei Atemschutztrupps auf um eine Brandbekämpfung von innen durchzuführen. Sobald der Brandherd im Erdgeschoß unter Kontrolle war, wurde die Brandbekämpfung im Obergeschoß mit einem weiteren Atemschutztrupp durchgeführt. Dadurch, dass von innen nicht auf den Spitzboden vorgedrungen werden konnte,  musste eine Öffnung am Dach geschaffen werden, sodass von dort aus mit einem weiteren Atemschutztrupp die Brandbekämpfung fortgeführt werden konnte. Während des laufenden Einsatzes standen insgesamt 7 Atemschutztrupps im Einsatz. 
 
Um 15 Uhr konnte Brandaus gegeben werden, um 17 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein. In den späten Freitagabendstunden rückten wir zu einer Kontrolle des Brandobjektes aus. 
 
  
Eingesetzte Kräfte: FF Böheimkirchen - Markt, FF Kasten, FF Fahrafeld gesamt 44 Mann
Eigen eingesetzte Kräfte: TLF, VF, MTF 14 Mann, 4 1/2 Stunden
Weitere Kräfte: Polizei, Rettung
 
 
  • Wohnhausbrand in Furth am 01. Dezember_3New
  • Wohnhausbrand in Furth am 01. Dezember_1New
  • Wohnhausbrand in Furth am 01. Dezember_5New
  • Wohnhausbrand in Furth am 01. Dezember_4New

Schadstoffeinsatz am 14. Juli

Um 18:13 wurden wir von der BAZ St. Pölten zu einem Schadstoffeinsatz zwischen Siebenhirten und Gemersdorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen bot sich folgendes Szenario, eine Ölspur erstreckte sich von Siebenhirten bis Gemersdorf. 
Die Ölspur wurde nach der Ankunft am Einsatzort mit Ölbindemittel gebunden, währenddessen wurde die zuständige Straßenmeisterei über die Ölspur informiert.
 
Wir rückten nach zwei Stunden wieder ein. 
 
Eingesetzte Kräfte: TLF, MTF, 4 Mann, 2 Stunden 
 
  • Schadstoffeinsatz am 14. Juli_1

Verkehrsunfall in Siebenhirten am 13. Juni

Um 17:57 wurden wir von der BAZ St. Pölten zu einem Verkehrsunfall in Siebenhirten alarmiert. Am Einsatzort angekommen bot sich folgendes Szenario, ein Autofahrer kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und kam im Acker zum Stillstand.  Die Mannschaft des TLF´s und VF´s begannen mit der Bergung des Fahrzeuges und reinigten die Straße. Die Freiwillige Feuerwehr Böheimkirchen-Markt entsorgte den PKW mittels ihres WLF´s.
 
Wir rückten nach einer Stunde wieder ein. 
 
Eingesetzte Kräfte: FF Böheimkirchen-Markt  
Eigen eingesetzte Kräfte: TLF, VF, 7 Mann, 1 Stunde
Weitere Kräfte: Polizei, Notarzt, Rettung
 
 
  • Verkehrsunfall in Siebenhirten am 10. Juni_3
  • Verkehrsunfall in Siebenhirten am 10. Juni_6
  • Verkehrsunfall in Siebenhirten am 10. Juni_4
  • Verkehrsunfall in Siebenhirten am 10. Juni_5

Fahrzeugbrand in Weinzettl am 27.Mai

Um 13:12 wurden wir von der BAZ St. Pölten zu einem Fahrzeugbrand in Weinzettl alarmiert. Am Einsatzort angekommen bot sich folgendes Szenario, Brand eines Futtermischwagen. Als erst eintreffende Feuerwehr konnte unsere Mannschaft des TLF´s den Brand rasch löschen. Nach den erfolgreichen Löscharbeiten würde die Lage mittels Wärmebildkamera kontrolliert und es konnte Brand- Aus gegeben werden. 
 
Wir rückten nach einer Stunde wieder ein. 
 
Eingesetzte Kräfte: FF Pyhra-Markt, FF Perersdorf, FF Wald, FF Obertiefenbach, FF Fahrafeld
Eigen eingesetzte Kräfte: TLF, VF, 16 Mann, 1 Stunde
Weitere Kräfte: Polizei, Rettung

Menschenrettung in Plosdorf am 14. April

Um 20:44 wurde wir von der BAZ St. Pölten zu einer Menschenrettung in Plosdorf alarmiert.  Am Einsatzort angekommen bot sich folgendes Szenario, ein PKW kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, kollidierte mit dem dort am Unfallort stehenden Baum und eine Person wurde somit im Fahrzeug eingeklemmt. Die erst eintreffende Feuerwehr Kasten begann mit der Absicherung der Unfallstelle und half der Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen die Person aus dem Fahrzeug zu retten. Unsere Mannschaft entfernte den Baum vom Fahrzeug und stellte das Fahrzeug am Straßenrand gesichert ab. 

Wir rückten nach einer Stunde wieder ein.

Eingesetzte Kräfte: FF Böheimkirchen Markt, FF Kasten
Eigen eingesetzte Kräfte: TLF,  5 Mann,1 Stunde 
Weitere Kräfte: Polizei, Rettung, Notarzt, BEL

  

  

 

Seite 1 von 2

Freiwillige Feuerwehr Ausserkasten - Furth
Ausserkasten 41
A-3072 Kasten